AMD stellt sein Westeuropageschäft neu auf
AMD hat sein Vertriebsmanagement in Westeuropa umgestellt. Dadurch will der Chiphersteller besser auf die Bedürfnisse des Channels eingehen.

AMD möchte nach eigenen Angaben besser auf Bedürfnisse seiner Handelspartner eingehen. Dazu hat der Chiphersteller sein Geschäft in Westeuropa neu strukturiert und in die Gebiete Nord-, Zentral- und Südeuropa untergliedert.
Wie die Nummer zwei am Chipmarkt heute mitgeteilt hat, berücksichtige die neue Struktur länderspezifische Gemeinsamkeiten, vergleichbares Konsumentenverhalten und gemeinsame Vertriebsgemeinschaften.
Zum Geschäft in Nordeuropa zählt AMD die Länder UK, Irland, Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Betreut werden diese von London aus, durch Toby Williams, Retail Sales Manager Northern Europe. Williams kommt von Logitech und arbeitet bereits seit einem Jahr beim Chiphersteller.
EX-HP-Mann für die Schweiz
Die Schweizer Händler wird Mario Silveira betreuen. Als Retail Sales Manager Central Europe verantwortet er neben dem Schweizgeschäft auch die Märkte in Deutschland, Österreich, die Benelux- und die zentraleuropäischen Staaten. Darüber hinaus wird er auch MSH International und die AMD EMEA Extended Sales Force verantworten. Vor seiner Zeit bei AMD war Silveira bei Samsung und HP.
Gabriele Rentocchini wird sich als Retail Sales Manager Southern Europe von Mailand aus, um Italien, Frankreich, Spanien und Portugal kümmern. Er arbeitete zuvor für HP, bevor er letztzes Jahr zu AMD stiess.
Alle drei berichten direkt an Sergio Ceresa, Vice President, Sales - Consumer Accounts, EMEA, der die gesamten AMD Consumer Sales-Aktivitäten in EMEA verantwortet.
Auch seine Unternehmenskommunikation hat der Chiphersteller erweitert: Maik Matischak betreut künftig von München aus als neuer Consumer Public Relations Manager den EMEA-Raum. Zuvor war Matischak Senior International PR Manager bei EA SPORTS in Genf und Director of Communications bei der NFL Europe in Frankfurt.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

UMB bündelt drei Standorte

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Klugheit schützt vor Dummheit nicht
