Apple muss Strafe zahlen
Apple und die australische Wettbewerbsbehörde Australian Competition & Consumer Commission (ACCC) haben sich auf eine Strafzahlung von 2,25 Millionen Australische Dollar wegen irreführender Werbung zum iPad 3 geeinigt.
Apple muss eine Strafe von 2,25 Millionen Australische Dollar wegen Werbeaussagen zur 4G-Nutzung mit dem iPad 3 zahlen, wie verschiedene Medien berichten. Die australische Wettbewerbsbehörde Australian Competition & Consumer Commission (ACCC) hat Apple verklagt, weil das neue iPad mit „Wifi + 4G" beworben wurde, obwohl kein australisches 4G-Netz damit kompatibel ist.
Richter Mordecai Bromberg müsse der Festsetzung der Millionenstrafe noch zustimmen. Er wolle aber zuvor von Apple noch genaue Angaben, wie viele iPads mit dem Werbeversprechen "Wifi + 4G" verkauft wurden. Laut einem Apple-Anwalt seien diese Angaben irrelevant, da allen betroffenen Kunden eine Rückerstattung angeboten worden sei.

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
