Apples Klage gegen Motorola Xoom abgewiesen
Das Landgericht Düsseldorf hat gemäss ZDnet.de eine Klage von Apple gegen Motorola Mobility zurückgewiesen. Apple sah im Android-Tablet Motorola Xoom eine iPad-Kopie und wollte ein Verkaufsverbot in Deutschland erreichen.
Das Motorola Xoom ist keine Kopie des iPads, entschied das Düsseldorfer Landesgericht, und wies eine Klage von Apple ab. Das Unternehmen wollte mit einem Verfahren ein Verkaufsverbot für das Motorola-Tablet erwirken.
Die Gegenklage von Motorola, die das iPad-Geschmacksmuster (Design-Patent) für ungültig erklären lassen wollte, wurde vom Landesgericht allerdings ebenfalls abgelehnt. Beide Parteien müssen einen Teil der Gerichtskosten übernehmen – Apple zwei Drittel, Motorola ein Drittel. Die beiden Unternehmen können die Klagen ans Oberlandesgericht weiterziehen.
Das Motorola Xoom war das erste Tablet mit Doppelkern-CPU und Android 3.0, mittlerweile wird es mit Android 4.0 ausgeliefert.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
