Automatische Überwachung mit Schneider Electric
Schneider Electric hat ein neues Pelco-Videoüberwachungs-System entwickelt, das Ziele automatisch verfolgt und erweiterte Analysefunktionen bietet.

Schneider Electric hat ein neues Videoüberwachungs-System der Pelco-Reihe entwickelt. Das Kamerasystem mit der Bezeichnung Pelco Esprit SE IP eignet sich gemäss Hersteller sowohl für den industriellen, als auch für den privaten Einsatz. Zugriff auf das System ist über die Cloud möglich. Es bietet H.264-, MPEG-4- und MJPEG-Kompression.
Das IP-basierte System ist beweglich und steuerbar. Der Schwenk- und Neigungskopf biete eine variable Schwenkgeschwindigkeit von bis zu 100 Grad in der Sekunde und einen 432-fachen Zoom. Das System sei neu entwickelt worden und biete im Vergleich zu früheren Systemen eine erhöhte Automatisierung für die Entlastung der Anwender. Neu sind etwa eine automatische Zielverfolgung sowie Analysefunktionen wie automatisches Zählen von Personen, was besonders für die Retail-Branche interessant sei. Bis zu acht Muster sind konfigurierbar.
Weitere Neuheiten, sind ein Scheibenwischer, eine Heizung für die Enteisung des Displays sowie eine interne Zeitplanungsuhr. Der Hersteller verspricht eine besonders robuste Kamera. Diese sei betriebsfähig bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 145 Km/h und überstehe auch Windgeschwindigkeiten von bis zu 210 Km/h. Sie ist in einem Standard- oder einem Druckgehäuse erhältlich. Der Hersteller empfiehlt einen Endkundenpreis für das Kamerasystem von 4290 Euro.

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Isolutions bekommt neuen CEO

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken
