Belinea heisst wieder Maxdata
Das österreichische Unternehmen Quanmax hat die Aktienmehrheit der Belinea AG übernommen. Die Firma Belinea bekommt dadurch wieder den alten Namen Maxdata.

Die Belinea AG hat ihren Namen in Maxdata geändert. Dies geschah nach der Übernahme der Aktienmehrheit durch das österreichische Unternehmen Quanmax. Maxdata-CEO Eric Hoffmann freut sich, dass die Firma wieder den altbekannten Namen Maxdata trage.
Geschäftsleitung und Belegschaft der Belinea ändern sich nicht. Die strategische Ausrichtung werde schrittweise auf die sich ändernde Marktsituation und die Verlagerung der Vertriebskanäle angepasst, heisst es bei Maxdata. Neben dem bestehenden Sortiment werde in den Internet-Security-Bereich und in industrielle Hardware-Appliances und -lösungen investiert.
Die 1990 gegründete Quanmax AG vertreibt die Hardware-Marken Chili Green, Maxdata und Secure Guard. Das Unternehmen fertigt und vertreibt Notebooks, PCs, externe Festplatten, Security Appliances und Server über den Fachhandel und Retail.
Weiter beschäftigt sich Quanmax mit Security-Lösungen für Cloud Computing. Dies sei ein Fachgebiet, das von Experten immer wieder als „der Trend“ der IT-Welt gilt, so das Unternehmen. Quanmax entwickelt dabei nicht völlig neue Produkte, sondern setzt auf die Zusammenarbeit mit internationalen Technologieanbietern und langjährigen Kooperationspartnern. Dazu gehören Intel oder Microsoft. Quanmax ist neben Österreich auch in Osteuropa und Deutschland tätig.

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Goethe trifft auf Rap

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

So erkennen Sie betrügerische Websites
