Big Data kurbelt den Verkauf von Enterprise Software an
Der weltweite Software-Markt ist in der ersten Jahreshälfte gesamthaft um 5,5 Prozent gewachsen. Der Applikationen-Markt wuchs im Gegensatz zum Softwareentwicklungs-Markt und zum Markt für Infrastruktursoftware um 5,8 Prozent und damit überdurchschnittlich.
In der ersten Jahreshälfte von 2013 ist der weltweite Software-Markt gemäss IDC um 5,5 Prozent im Jahresvergleich gewachsen und hat einen Gesamtumsatz von 179 Milliarden-Umsatz erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 war der Markt mit 5,1 Prozent etwas weniger schnell gewachsen. Der Marktforscher sieht in dieser Entwicklung eine leichte Erholung von den EU-spezifischen wirtschaftlichen Rückschlägen und erwartet, dass sich die positive Wende die nächsten Jahre fortsetzen wird.
Der Applikationen-Markt in Abgrenzung zum Softwareentwicklungs-Markt und zum Markt für Infrastruktursoftware wuchs um 5,8 Prozent und damit überdurchschnittlich. Gemäss IDC trug der Umsatz mit Content und Collaborative Applications wesentlich zu dieser Entwicklung bei.
Der Softwareentwicklungs-Markt wuchs in der ersten Jahreshälfte um 5,1 Prozent und damit im Vergleich zum Gesamtmarkt etwas unterdurchschnittlich stark. Innerhalb des Bereichs entwickelte sich der Markt für Process Automation Middleware und Structured Data Management besonders gut. Er verzeichnete ein Umsatzwachstum von über 6 Prozent. Der erstere Bereich profitierte gemäss IDC vor allem von der zunehmenden Anwendung von Business Process Management, der letztere konnte sich dank der wachsenden Verbreitung von Big Data und Analytics gut entwickeln.
Der Markt für Infrastruktursoftware wuchs ebenfalls um 5,1 Prozent im Jahresvergleich. Wichtige Treiber in diesem Bereich waren die Lancierung von Windows 8 sowie Cloud-unterstützende Lösungen von VMware und Citrix.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Lenovo verkauft Medion-Anteile
