Blackberry BBX ist da
RIM lanciert ein neues Betriebssystem, das für Tablets und für Smartphones entwickelt wurde.
Research in Motion (RIM) hat diese Woche sein neues Betriebssystem BBX präsentiert. Die neue Plattform vereint laut dem kanadischen Blackberry-Hersteller das Beste aus QNX und dem alten Blackberry-Betriebssystem, Blackberry 7. QNX ist laut Wikipedia ein proprietäres Echtzeitbetriebssystem, das primär auf den Markt eingebetteter Systeme gerichtet ist. Blackberry BBX ist für Smartphones und Tablets geeignet. Es unterstützt Cloud-Services und native Entwicklungsumgebungen (C oder C++) sowie HTML 5.
Mit der Konkurrenz mithalten
Die Lancierung des neuen Betriebssystem ist für RIM ein wichtiger Schritt, um wieder mehr an Boden zu gewinnen. Das kürzlich von RIM veröffentlichte Tablet, Playbook genannt, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Zudem kämpft RIM mit sinkenden Verkaufszahlen im Smartphone-Geschäft. Konkurrenten wie Apple und Google drohen dem Kanadier den Rang abzulaufen. Zudem hatte RIM letzte Woche mit weltweiten Serviceunterbrechungen auf Blackberry-Smartphones und folglich mit aufgebrachten Kunden zu kämpfen.
Erst diesen Sommer hatte Blackberry neue Smartphones mit dem Vorgänger von BBX, Blackberry 7 OS, lanciert. Mit dieser Produktoffensive wollte RIM die Verkäufe antreiben. Erste Smartphones mit BBX dürften ab Anfang nächsten Jahres verfügbar sein, wie Online-Medien berichten. RIM selber hat diesbezüglich noch keine offizielle Meldung herausgegeben.

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Workday wird Opfer von Social Engineering

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
