Blackberry und der Community-Effekt
Blackberry-Hersteller RIM setzt vermehrt auf Social Communities und stellt sein neues Betriebssystem vor.
Bei einer Blackberry-Presseveranstaltung hat Product Manager von Research in Motion (RIM), Alexander Scharpenack, über die Neuheiten von Blackberry informiert. Im Vordergrund stand dabei das neue Betriebssystem OS7 und die aktuellsten Blackberry-Geräte.
Neuheiten von OS7
Mit dem neuen OS7-Betriebssystem unterstützt RIM Features wie einen digitalen Kompass, verbesserte Graphik und sogenannte Liquid Graphics, die quasi fliessend ineinander übergehen sollen, wie Scharpenack erklärt. Zurzeit sind drei Blackberry-Geräte mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet: das bisher dünnste Blackberry Modell, Bold 9900, sowie die beiden Torch-Geräte 9810 und 9860. Das Bold 9900 unterstütze zudem als erste Blackberry überhaupt NFC, so Scharpenack.
Community-Effekt
Der Product Manager ist neben kleineren Ländern wie den Benelux-Staaten, Österreich und Israel auch für die Schweiz zuständig. "Der Community-Effekt ist in diesen Ländern, vor allem in den Niederlanden, sehr viel grösser als in grösseren Ländern Europas", erklärt Scharpenack. So werde das Blackberry in diesen Verteilungsgebieten auch vermehrt von jungen Leuten und nicht als reines Geschäftshandy genutzt. "Daher konzentrieren wir uns neu auch auf jüngeres Publikum, was aber keinesfalls bedeutet, dass wir uns von den Geschäftskunden abwenden", betont Scharpenack.
Geschäftskunden vermehrt mit eigenen Handys
Zudem hat RIM auch ein Umdenken bei Geschäftskunden festgestellt, wie Scharpenack weiter erklärt: "Heutzutage steigt der Druck auf IT-Administratoren, weil Mitarbeiter mit ihren iPhones und sonstigen Geräten in die Firma kommen und diese auch beruflich nutzen wollen". Die mögliche Auswahl an Geräten sei daher gewachsen und so verschmelze der Privat- und der Geschäftskundenbereich immer mehr.
Fünf Grundpfeiler
Scharpenack verwies bei dieser Gelegenheit auf die fünf Grundpfeiler von RIM: Geschwindigkeit, Effizienz, Reliabilität, Sicherheit und Liebe zum Detail. Zudem sei es Blackberry wichtig, einen weiten Range an Geräten zur Verfügung zu stellen, um für jeden Geschmack das passende Gerät zur Verfügung zu haben.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
