Brocade und Aruba tüfteln an Campus-Netz
Brocade und Aruba wollen gemeinsam ein auf offenen Standards basierendes Campus-Netz entwickeln. Dieses soll neueste Technologien namentlich im Bereich Software-defined Networking unterstützen.
Brocade und Aruba Networks haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit soll ein auf offenen Standards basierendes Campus-Netz sein. Wie die beiden Netzwerktechnik-Anbieter schreiben, werde ein solches Netz der Mobilität, der Sicherheit und neuen Technologien wie Software-defined Networking Rechnung tragen. Auch soll die integrierte LAN- und WLAN-Lösung den künftigen Kunden ermöglichen, Vendor Lock-ins zu umgehen.
Mit ihrer geplanten Technologie-Initiative wollen Brocade und Aruba Software-defined Networking auf Campus-Netzwerke anwenden. Offene Standards sollen dabei helfen, eine Virtualisierungslösung zu entwickeln, die Campus-Netze leistungsstärker macht und ihren Betrieb effizienter gestaltet.
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Fenaco steigt bei Quickline ein
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden