Daniel Renggli wechselt zu Microsoft
Daniel Renggli, Director Marketing & Communications, verlässt EMC Computer Systems AG nach vier Jahren und nimmt bei Microsoft eine neue Herausforderung an.
Daniel Renggli, Director Marketing & Communications übernimmt per 1. April 2011 die Leitung der Marketingabteilung für Grosskunden bei Microsoft Schweiz. Der 50-Jährige war seit 2007 Marketingleiter bei EMC Schweiz. In dieser Funktion zeichnete er auch verantwortlich für die gesamte Unternehmenskommunikation und war Mitglied der Geschäftsleitung.
Nachfolger von Renggli wird Markus Malizia (42), der per 1. Juni 2011 von Microsoft Schweiz zu EMC stossen und die Position des Director Marketing & Communications sowie die Funktion von Renggli in der Geschäftsleitung übernehmen wird. Er wird das bestehende Marketing-Team mit Corina Erny, Channel Marketing, und Susanna Zimmermann, Field Marketing, ergänzen und leiten. Bei Microsoft wird Renggli unter anderem, wie schon bei EMC, für die X.Days mitverantwortlich sein. "Es freut uns sehr, dass wir im Rahmen der X.Days weiterhin mit Daniel Renggli zusammenarbeiten werden", sagt Jacques Boschung, Managing Director EMC Schweiz.
Renggli arbeitete vor EMC in leitenden Positionen in Marketing und Verkauf bei IBM, PricewaterhouseCoopers und SAP. Er ist eidg. diplomierter Verkaufsleiter und verfügt über einen Master of Advanced Studies in Marketing & Business Administration (Universität Basel).
Malizia bringt 20 Jahre professionelle Erfahrung aus der Schweizer Industrie- und ICT-Branche mit. Die letzten fünf Jahre bekleidete er bei Microsoft Schweiz die Position des Marketing Manager Dynamics ERP in der Microsoft Business Solutions Division. Davor hatte Malizia diverse Positionen in Verkauf und Marketing bei Mettler Toledo International inne. Seine Karriere begann er bei ABB Schweiz, wo er neun Jahre im Engineering verbrachte. Malizia ist Inhaber eines Executive MBA (Dual Degree GSBA & SUNY).
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar