Dell präsentiert sich in elegantem Schwarz
Der Computerhersteller Dell hat drei neue Serien von Ultrabooks und Notebooks fürs Business vorgestellt. Die Modelle sollen durch Robustheit, elegantem Design und Leistung überzeugen.

Dell bringt drei neue Serien Business-Ultrabooks und -Notebooks der Latitude-Reihe auf den Markt. Die Modelle sollen durch elegantes Design und robuster Verarbeitung überzeugen. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Aluminium und ist mit einer Magnesiumlegierung verstärkt. Stahlgelenke, Carbonfasern sowie eine feuchtigkeitsresistente Tastatur sollen zudem die Robustheit der Geräte erhöhen. Alle Modelle sind ausserdem optional mit Touch-Display erhältlich.
Mobilität durch Handlichkeit
Die Latitude-7000-Ultrabooks sind bei einer Bildschirmgrösse von 12 Zoll, einer Höhe von 2 Zentimetern und einem Gewicht von 1,3 Kilogramm handliche Modelle. Für Leistung sorgt entweder ein Intel Core i5 oder i7 Prozessor der vierten Generation. Die Serie unterstützt ausserdem drahtloses Wigig-Docking. Somit ist es gemäss Herstellerangaben, derzeit das einzige Ultrabook, das ohne Kabel an Bildschirm und andere Peripheriegeräte angeschlossen werden kann.
Die Notebooks der Latidude-5000-Serie werden mit 14- und 15-Zoll-Bildschirmdiagonale angeboten. Sie bieten, gemäss Herstellerangaben Optionen für eine PCI-Express-Grafikkarte sowie SSD- und SSH-Festplatten. Die Modelle sind mit der Latitude-E-Dockinglösung kompatibel. Dies erlaubt Verbindung mit Dell-Monitoren, drahtloser Tastatur und Maus.
Die Geräte der 3000er Serie sollen sich vor allem als Einsteigermodelle für kleine Unternehmen eignen. Sie sind ebenfalls mit 14- oder 15-Zoll Bildschirmdiagonale erhältlich. Für Leistung sorgen Intel-Core-Prozessoren der vierten Generation. Ausserdem bieten sie diskrete Grafikkarten der Business-Klasse mit bis zu 2 Gigabyte Videospeicher.
Verfügbarkeit
Die Ultrabooks Latitude E7240 und E7440 sind ohne Touch-Bildschirm bereits verfügbar. Ab 12. September sind sie auch mit Touch-Bildschirm erhältlich. Die 3000er Serie kommen ebenfalls am 12. September auf den Markt. Die Modelle der 5000er Serie stehen ab Oktober zur Verfügung. Der Hersteller wird die Preise bei Markteinführung bekannt geben.

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Die Post testet einen Roboterhund

Isolutions bekommt neuen CEO
