Die Bereitschaft zum ICT-Outsourcing steigt
Auch Schweizer Unternehmen mit über 5'000 Mitarbeitern sind laut T-Systems zunehmend bereit, ihre Informatik auszulagern.
Laut einer Umfrage von T-Systems steigt in Schweizer Unternehmen die Bereitschaft, ihre Informatik auszulagern. Während im Vorjahr kleinere Unternehmen eine stärkere Tendenz zum Outsourcing aufwiesen, sei dies 2012 nicht mehr erkennbar. Die Offenheit bei Unternehmen mit mehr als 5‘000 Mitarbeitern sei nun sogar höher als bei kleineren Unternehmen, schreibt T-Systems in einer Medienmitteilung.
Besonders geschätzt werden bei den Outsourcing-Partnern Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit (46%), Kompetenz (34%) und Flexibilität (24%). Das Kriterium Internationalität, das letztes Jahr nur von vier Prozent der Unternehmen als ausschlaggebend erachtet wurde, erreicht nun 22 Prozent. Kostenaspekte folgen wie in den Vorjahren mit deutlichem Abstand und verlieren noch mehr an Bedeutung (von ehemals 16 auf 12%).

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
