Dünne LCDs und Business-Projektoren fürs Smartphone
Mitsubishi Electric hat an der ISE in Amsterdam eine Reihe neuer Projektoren und Displays vorgestellt.




Mitsubishi Electric hat zwei neue Displays entwickelt. Der Hersteller stellte an der Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam zwei LCDs mit LED-Backlight-Technologie vor. Im Modell MDT552S mit einem 55 Zoll grossen Display steckt ein 47 Millimeter dünnes Panel. Dieses Panel soll 75 Prozent dünner sein als herkömmliche LCD-Panels. Das Kontrastverhältnis beträgt 4000:1. Das Modell wiegt 28,5 Kilogramm. Sein grosser Bruder MDT701S mit einem 70-Zoll-Display wiegt 45,8 Kilogramm. Im Vergleich ist das Panel mit 68 Millimetern leicht dicker. Dieses Modell bietet dafür ein Kontrastverhältnis von 5000:1.
Für die Rahmen der beiden Displays verzichtete der Hersteller auf Kunststoff und verwendete stattdessen gebürstetes, schwarzes Aluminium. Im Innern stecken zwei 10-Watt-Lautsprecher. Die neuen Displays bieten beide eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Beide Panels verfügen zudem über die Local-Dimming-Technologie, die für eine gleichmässige Ausleuchtung, kontrastreiche Bildwiedergabe und ein tiefes Schwarz sorgt, teilt Distributor Computer Präsentations Partner mit. Eine weitere Technologie namens Super-resolution optimiere niedrige Bildauflösungen und gewährleiste eine flimmerfreie Darstellung. Um Strom zu sparen, passen Sensoren auf der Vorder- und Rückseite der Geräte die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an.
Für die Einbindung in Digital-Signage-Netzwerke verfügen die LED-Backlight-Displays über eine OPS-Schnittstelle für PCs, 3G und SDI-Karten. LAN-Verbindungen werden ebenfalls unterstützt. Sie sind zudem kompatibel mit den Netzwerkmanagement-Softwarelösungen AMX Device Discover und Creston Roomview.
Erweiterte Business-Projektoren-Serien
Mitsubishi Electric hat auch zwei neue Business-Projektoren im Gepäck. Neu ist der WUXGA-Projektor mit der Modellbezeichnung UD740U, der das 1080p-Modell FD730U ergänzt. Das neue Modell bietet ebenfalls 4100 Lumen, die gleiche Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und denselben Kontrastwert von 3000:1. Neu sind aber Features wie etwa die Kompatibilität mit Smartphones und Tablets. Der portable und netzwerkfähige Projektor ist kompatibel mit AMX Device Discovery und Crestron Roomview. Über W-LAN oder USB sind mit dem Projektor computerunabhängige Präsentationen möglich. Er lässt sich auch als Remote-Desktop-Gerät für Thin Client-Anwendungen nutzen.
Die 8000er-Serie, alles Business-Projektoren zur Festinstallation, hat Mitsubishi Electric ebenfalls weiterentwickelt. Den Beginn macht der WXGA-Projektor WD8700U. Er baut auf dem Modell WD8200 auf, bietet aber mit bis zu 7300 Lumen eine um 12 Prozent gesteigerte Lichtausbeute. Besondere Extras der 8000-er-Projektoren-Serie sind ein Bildverarbeitungsalgorithmus, der hochauflösende Bilder aus unzureichenden Datenquellen extrapoliert. Die Natural Colour Matrix (NCM) erlaube die Anpassung aller Farben des Farbspektrums.
Mitsubishi Electric hat zudem einen neuen Laser-LED-Hybrid-WXGA-Projektor vorgestellt. Der NW30U bietet eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, eine Lichtleistung von 3000 Lumen mit einem Kontrast von 5000:1.

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
