Ergon bietet One-Time-Password-Technologie von Kobil in Medusa
Kobil Systems hat mit ihrem Partner Ergon Informatik AG eine neue Produktintegration umgesetzt: Ab sofort sind Medusa-Kunden in der Lage, zusätzlich auch KOBIL SecOVID als Authentisierungstoken zu nutzen.
Die Privatbank Rahn & Bodmer bietet ihren Kunden ein Online-Banking an und setzt für die Authentisierung Medusa ein. Es entstand der Wunsch nach neuen Tokens. Ergon und Kobil, haben deshalb auf Wunsch des Kunden die Authentisierungsplattform Medusa mit dem OTP-Authentisierungstoken SecOVID ausgestattet.
Laut Kobil konnte die Ablösung der bestehenden Authentisierungstokens durch Kobil SecOVID in wenigen Tagen vollzogen werden. Für die Benutzer laufe die Ablösung der alten Token einfach ab: Sobald sie im Besitz des neuen Tokens seien, können sie die Migration selber auslösen. Medusa stelle dazu einen Prozess zur Verfügung, der die Aktivierung des neuen Authentisierungstokens automatisch abwickle.
Der betriebliche Aufwand für die Migration seitens Rahn & Bodmer Co. konnte auf das Minimum reduziert werden, so Kobil. "Alle Medusa-Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, die OTP-Technologie von Kobil zur Authentisierung zu nutzen und mit minimalem Projektaufwand einzusetzen", sagt Claudio Retica, Country Manager Schweiz von Kobil Swiss AG.

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Google-KI analysiert Satellitendaten aus aller Welt

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
