Ericsson will Samsung-Produkte in den USA verbieten
Ericsson hat im Nachgang zu seiner Patentklage gegen Samsung in den USA ein Importverbot für Produkte des Unternehmens beantragt. Der Antrag sei Bestandteil des Rechtsstreits.
Im Nachgang zu seiner Patentklage gegen Samsung hat der schwedische Telekomausrüster Ericsson in den USA ein Importverbot für Produkte der Südkoreaner beantragt, wie der "Standard" berichtet. Der Antrag sei Bestandteil des Rechtsstreits und das Importverbot nicht das Ziel der Auseinandersetzung.
Beim Streit zwischen den beiden Unternehmen geht es um Patente, die für offiziell anerkannte Mobilfunkstandards relevant sind. Samsung habe sich geweigert, für Standards wie GSM, GPRS, EDGE, WCDMA, LTE und WLAN 802.11 von Ericsson gehaltene Patente unter FRAND-Bedingungen (fair, reasonable and non-discriminatory) zu lizenzieren.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
