EU-Beschwerde: Google rügt Microsoft und Nokia
Google hat bei der EU eine Kartellbeschwerde gegen Microsoft und Nokia eingereicht.
15 Monate ist es her, seit Nokia und Microsoft eine Smartphone-Kooperation geschlossen haben. Laut Google sollen die Partner nun mit dem Patentverwerter Mosaid Technologies zusammenarbeiten um Google gezielt zu schaden, berichtet Bloomberg. Das kanadische Unternehmen fiel in naher Vergangenheit vor allem mit Klagen gegen Technologiefirmen wie Asus, Dell, HTC, Huawei, Intel, RIM und Sony Ericsson auf.
Mosaid Technologies hatte im September 2011 rund 2000 Nokia-Patente übernommen und angekündigt, damit mehr als 1 Milliarde kanadische Dollar lösen zu wollen. Die Patente sollen nun strategisch gegen Google und sein Smartphone-Betriebssystem Android eingesetzt werden. Dies verzerre den Wettbewerb und sei nicht zulässig, argumentiert Google bei der EU.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor
