EU-Kartellstrafe für Display-Hersteller?
Samsung, Philips und LG werden Preisabsprachen bei der Produktion von Kathodenstrahlröhren für TV-Geräte vorgeworfen. Den Unternehmen drohen nun hohe Strafen.
Die EU wirft verschiedenen grossen Elektronikunternehmen Preisabsprachen bei der Produktion von Kathodenstrahlröhren für TV-Geräte vor, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Daran beteiligt seien Samsung, Philips, LG, Panasonic, Toshiba und das französische Unternehmen Technicolor. Den Firmen sollen hohe Kartellstrafen drohen.
Die Untersuchungen zu dem Fall lägen bereits einige Jahre zurück, das Beweismaterial sei Ende 2007 beschlagnahmt worden. Die Strafen könnten empfindlich hoch ausfallen werden, da das Kartell lange existiert habe und angeblich bereits in den späten 1990er Jahren gegründet worden war.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf