EU-Kommission genehmigt Atos-Siemens-Deal
Die europäische Wettbewerbsbehörde hat den Kauf der IT-Sparte des Siemens-Konzerns durch Atos Origin genehmigt. Der neu entstehende IT-Dienstleister werde zu wenig "stark", um den Wettbewerb zu beeinträchtigen.
Die EU-Kommission hat den Kauf von Siemens IT Solutions durch Atos Origin abgesegnet. Der Wettbewerb werde durch die Transaktion nicht behindert, heisst es in der Mitteilung der Wettbewerbshüter vom Freitag.
Die Übernahme stelle kein Hindernis für eine echte Konkurrenz in Europa oder einzelnen EU-Staaten dar. Die beiden Unternehmen würden zusammen auf einen Marktanteil von "nur" fünf Prozent kommen. Weiter seien die beiden Unternehmen in unterschiedlichen Ländern aktiv. Ausserdem werde Atos Origin sich zunehmender Konkurrenz aus den Schwellenländern stellen müssen.
Die französische Atos Origin hatte die IT-Sparte des Siemens-Konzern Ende vergangenen Jahres für 850 Millionen Euro übernommen.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit