EU schafft Roaminggebühren ab
In gut einem Jahr soll es in der EU keine Roaming-Gebühren mehr geben. Wie das genau funktionieren wird, muss die Kommission der Europäischen Union aber noch festlegen.
Konsumenten werden ab nächstem Jahr ihre Handys in der ganzen EU zum gleichen Tarif wie zuhause verwenden können: Die Kommission der Europäischen Union hat nämlich die Abschaffung von Mobilfunk-Roaminggebühren innerhalb der Union gutgeheissen. Wie der Daily Telegraph berichtet, folgten die 27 EU-Kommissare damit einer Empfehlung der Kommissarin für die Digitale Agenda Neelie Kroes.
Die Gebühren sollen ab dem 1. Juli 2014 entfallen. Bis dahin muss die EU-Kommission noch festlegen, wie der Entscheid umgesetzt werden soll. Ein Problem ist zum Beispiel, dass nicht jeder Netzbetreiber in jedem Land vertreten ist. Wenn ein Kunde im Ausland die Dienstleistung anderer Provider nutzt, müssen diese auf irgendeine Art vergütet werden.
Die EU-Kommission erwartet, dass die Netzbetreiber bei der Umstellung Einbussen von rund zwei Prozent hinnehmen werden müssen. Auf lange Sicht erwartet die Kommission, dass das Vertrauen und damit die Nutzung der Geräte zunehmen wird und dadurch auch der Umsatz der Netzbetreiber.
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Bechtle bestimmt neuen CEO
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar