Gadgets im Gesundheitsbereich erfreuen sich grosser Beliebtheit
Der Markt für das mobile Gesundheitsmonitoring boomt. Etwa die Hälfte des Marktanteils gehört Wearables im Bereich Sport, Fitness und Wellness. Diese werden 2018 einen Umsatz von mehr als sechs Milliarden Dollar erzielen.
Mobile Geräte für das Gesundheits-Monitoring werden immer beliebter. Besonders solche zur Messung von sportlichen Aktivitäten. Der Markt für Wearables im Fitnessbereich soll im Jahr 2018 einen Umsatz von sechs Milliarden US-Dollar und mehr bringen. Dies geht aus einer aktuellen Marktstudie von Abi Research hervor. Demnach wird der Absatz an Wearables im Bereich Sport, Fitness und Wellness um 40 Prozent steigen und mehr als die Hälfte des Umsatzes im mobilen Gesundheitssektor ausmachen.
"Fitness-Tracker werden immer populärer. Vor allem multifunktionale Geräte, die Faktoren wie Bewegung, Kalorienverbrauch, Körpertemperatur oder Ähnliches gleichzeitig messen", so Adarsh Krishnan, Senior Analyst bei Abi Research.
Nach den Fitness-Tracker sind Kontrollgeräte für die Heimanwendung, wie zur Blutdruckmessung, an zweiter Stelle. Hier erwarten die Analysten eine Umsatzsteigerung von über 30 Prozent in den nächsten fünf Jahren.

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Beekeeper geht in französische Hände

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten
