Gemeinde Ittigen setzt auf UCC
Die Gemeinde Ittigen bei Bern zeigt sich zukunftsorientiert: Im Rahmen der Sanierung des Gemeindehauses wird die alte Telefonie durch eine UCC-Lösung basierend auf Microsoft ersetzt. Swisscom ist für die Planung und Umsetzung des neuen Systems verantwortlich.
Das Dienstleistungszentrum der Gemeinde Ittigen beschäftigt rund 100 Mitarbeitende, verteilt auf die Abteilungen Gemeindeschreiberei, Bau, Soziales und Finanzen. Die Beschäftigten werden zukünftig schneller und einfacher miteinander kommunizieren und arbeiten können, da die bisherige herkömmliche Telefonanlage durch Unified Communications & Collaboration (UCC) ersetzt wird.
Swisscom integriert dafür ein System von Microsoft in die bestehende IT-Grundinfrastruktur der Gemeinde Ittigen. Das E-Mail-System wird von Microsoft Exchange 2003 auf Microsoft Exchange 2010 aktualisiert. Die neue Kommunikationslösung wird basierend auf Microsoft Lync 2010 gebaut und die Benutzer werden von der alten Telefonanlage zum modernen Arbeitsplatz migriert. Nebst der Planung und Installation führt Swisscom auch die spezifische Benutzerschulung durch.
"Durch die Vereinheitlichung von Kommunikations-Funktionen in eine etablierte Standard-Software-Suite einerseits und der Nutzung der bereits bestehenden IT-Grundinfrastruktur andererseits, können wir die Investitions- und Betriebskosten minimieren", so Marcel Jost, IT-Verantwortlicher und UCC-Projektleiter bei der Gemeinde Ittigen.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Kriminelle können KI-Browser kapern
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität