Glasfaser für Dietlikon bis 2014
Swisscom hat mit den Dietliker Gemeindewerken eine Absichtserklärung unterzeichnet. Der Telko trägt 60 Prozent der Investitionen für den Dietliker Glasfaserausbau.
Swisscom treibt den Glasfaserausbau in Dietlikon voran. Wie der Telko mitteilt, ist er eine Partnerschaft mit den lokalen Gemeindewerken eingegangen. In der Anfang Februar unterzeichneten Absichtserklärung hätten sich die beiden Partner auf eine Zusammenarbeit beim Bau des Glasfasernetzes geeinigt.
Der Ausbau soll bereits im nächsten Jahr abgeschlossen sein, sodass alle der rund 3800 Wohnungen und Geschäfte in Dietlikon an das Glasfasernetz angeschlossen werden können. Pro Wohnung und Geschäft sollen mindestens vier Glasfasern verlegt werden. Swisscom übernimmt 60 Prozent der notwendigen Investitionen.
Künftig verfügen die Gemeindewerke und Swisscom je über eine Glasfaser für ihre Kunden. Dietliker Kunden, die bereits Glasfaser-Angebote nutzen, können also bald auch Angebote von Swisscom bestellen. Damit können Konsumenten Angebote von unterschiedlichen Anbietern nutzen.
Mit Dietlikon kooperiert Swisscom beim Glasfaserausbau nun in 22 Schweizer Städten und Gemeinden. Bis Ende vergangenen Jahres seien 552000 Wohnungen und Geschäfte mit Glasfaser erschlossen worden. Und bis Ende 2015 sollen mit einer Million rund ein Drittel aller Schweizer Haushalte angeschlossen sein.
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Bechtle bestimmt neuen CEO