Google wird zum Provider
Google startet in den USA einen Pilotversuch mit eigenem Glasfasernetz und Kabel-TV und stösst damit auf grosse Nachfrage.
Google greift Provider an. Der Internetkonzern startet ein Glasfaser-Pilotprojekt für Hochgeschwindigkeits-Internetzugang und Kabel-TV in den USA. Wie der Standard berichtet, können sich Bewohner von Kansas City für Google Fibre bereits voranmelden, Start ist im September.
Finden sich genug interessierte Anwohner einer Region, die sich für einen Glasfaser-Anschluss von Google entscheiden, werden diese ans Netz angeschlossen. Laut Google sei das Interesse gross, die erforderliche Quote sei in bestimmten Regionen bereits erzielt worden.
Günstiger und schneller
Googles Finanzchef Patrick Pichette moniert, dass in den USA immer noch zuviel für den Internetzugang bezahlt und die Geschwindigkeit nur schleppend erhöht werde. Begründet wird das eigene Angebot also mit einem Seitenhieb gegen die Konkurrenz. Möglicherweise versucht Google auch, durch Preiskämpfe den Ausbau der Infrastruktur auszubauen. Wie Zdnet.de schreibt, liegen die Preise von Google weit unter jenen der Konkurrenz und trotzdem ist die Surfgeschwindigkeit schneller. Dies ermögliche die eigens entwickelte Netzwerktechnik.
Für uneingeschränktes Surfen mit einer Daten-Übertragungsgeschwindigkeit von 5 MBit/s müsse nichts bezahlt werden. Nur eine einmalige Einrichtung für 300 US-Dollar sei nötig. Der Service sei über sieben Jahre hinaus gesichert. Für eine Daten-Übertragungsgeschwindigkeit von 1 GBit/s müsse ein Betrag von monatlich 70 Dollar aufgewendet werden. Inklusive ein TB Speicher auf Google Drive.
Kabel-TV von Google
Wer 120 Dollar monatlich bezahlt, erhält neben der Daten-Übertragungsgeschwindigkeit von 1 GBit/s zusätzlich Fiber TV. Gemäss dem offiziellen Fiber Blog von Google wird Fiber TV in den USA hunderte TV-Sender und zehntausende On-Demand-Shows anbieten. Das Kabel-TV soll mit einer Box angeboten werden, die zwei Terabyte Speicher beinhalte und gleichzeitig bis zu acht Sendungen aufnehmen könne. Zusätzlich würden die Nutzer das Google-Tablet Nexus 7 erhalten, das etwa auch als Fernbedienung genutzt werden kann.
Offen ist, ob Google auch ausserhalb der USA in den Bau von Glasfasernetzen investieren will. Auch ob es beim Pilotversuch bleibt, oder weitere Städte mit Fiber ausgestattet werden sollen, wollte Google gemäss Zdnet nicht kommentieren. Milo Medin, der Vizepräsident für Zugangsdienste bei Google sagte dazu lediglich: "Dies ist ein Anfang."
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr