Grafikchips geht es besser als PCs
Während der PC-Markt darbt, hat der Grafikchip-Markt ein Plus verzeichnen können. Verglichen mit dem Vorjahrsquartal ist jedoch ein Minus zu vermerken. 2016 sollen bis zu 319 Millionen Chips Verkauf werden.

Im Gegensatz zum Verkauf von PCs steigt der Verkauf von Grafikchips an. 4,6 Prozent mehr Verkäufe von Grafikchips konnten verzeichnet werden als noch im Quartal davor, wie die Marktforscher von Jon Peddie Research berichten. Den Marktforschern zufolge sei der Zuwachs auf Notebook- und PC-Benutzer mit hohen Grafikanforderungen zurückzuführen.
Im Vorjahresquartal wurden jedoch 6,8 Prozent mehr verkauft als im abgelaufenen Quartal. 2016 soll ein weltweiter Absatz von 319 Millionen Grafikchips erreicht werden.
Führender Anbieter von Grafikchips ist Intel, gefolgt von AMD und Nvidia. Intels Marktanteil beträgt 62 Prozent, AMD und Nvidia haben einen Anteil von 21,9 beziehungsweise 16,1 Prozent.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
