Hackerangriff auf Atombehörde
Die Atomenergie-Behörde IAEA wurde am Sonntag Opfer eines Hackerangriffs. Die Angreifer stahlen Kontaktdaten und drohen nun mit weiteren Veröffentlichungen.
Die internationale Atomenergie-Organisation IAEA räumte am Dienstag einen brisanten Hackerangriff ein. Unbekannte hätten sich am Sonntag Zugriff auf den Server verschafft, wie die Frankfurter Rundschau unter Berufung auf deutsche Presseagenturen berichtet. Dabei seien Kontaktdaten von mehr als 100 IAEA-Experten entwendet und anschliessend im Internet verbreitet worden. Zum Angriff habe sich eine Gruppe names "Parastoo" bekannt. Der Name soll aus dem Persischen stammen.
Weitere Daten gestohlen?
Die Attacke ist laut Artikel kaum im Auftrag einer Regierung erfolgt. Wie die Nachrichtenagentur dpa erfahren haben will, sei sie dafür "zu tollpatschig" gewesen. Die mutmasslichen Hacker drohen nun damit, weitere sensible Informationen zu veröffentlichen, falls iranische Atomwissenschaftler weiterhin angegriffen würden. Zusätzlich sollen die betroffenen Experten dazu aufgerufen worden sein, eine Petition zur Untersuchung des israelischen Atomwaffenprogramms zu unterschreiben

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren
