Neue IT-Infrastruktur
Helvetic Energy setzt auf RedIT
Helvetic Energy setzt auf den IT-Dienstleister RedIT, um seine IT-Infrastruktur neu aufzubauen.
Helvetic Energy will seine IT-Infrastruktur neu aufbauen und setzt dafür auf RedIT. Der Schweizer Informatikdienstleister habe unter allen Bewerbern die gewünschten Kriterien am besten erfüllt, wie das Unternehmen für den Bereich Solarwärme und Solarstrom in einer Mitteilung schreibt.
Server-, Storage-, Backup- und Hochverfügbarkeits-Lösungen
RedIT realisiert Server-, Storage-, Backup- und Hochverfügbarkeits-Lösungen auf der Basis von Standard-Technologien. Mit der Virtualisierung und Konsolidierung von Serverfarmen und Storagelösungen sowie der Virtualisierung von Clients und Applikationen erhalten Kunden von RedIT skalierbare Lösungen für den Endbenutzer bis ins Datacenter.

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr
Webcode
ysmn3zxK