Hewlett-Packard, Openstack und die Cloud
Hewlett-Packard (HP) hat ein Cloud-Betriebssystem veröffentlicht, das auf dem offenen Standard Openstack basiert. Das "HP Cloud OS" soll zum Beispiel auf den neuen Moonshot-Servern von HP eingesetzt werden.
Mit HP Cloud OS hat Hewlett-Packard eine Cloud-Plattform auf Basis von Openstack veröffentlicht. Das Betriebssystem soll das Verschieben von Arbeitslasten zwischen Systemen einer Cloud-Umgebung und die Installation von Software erleichtern. HP Cloud OS kommt unter anderem in der Private-Cloud-Lösung Cloudsystem, im Public-Cloud-Angebot "HP Cloud Services" und auf den neuen Moonshot-Servern zum Einsatz.
HP hat zudem die "Cloud OS Sandbox" lanciert, eine Entwicklungs- und Testumgebung für "HP Cloud OS". Mit der Cloudsystem Enterprise Starter Suite soll es zudem möglich sein, Cloud-Dienste (Platform as a Service und Software as a Service) schnell bereitzustellen.
Die neuen Moonshot Server vereinfachen laut HP die Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-spezifischen Arbeitslasten – etwa dediziertes Hosting oder den Betrieb umfangreicher Websites.
Auch seine Cloud-Dienste baut HP aus, so etwa die Enterprise Cloud Services for Enterprise Applications - sie sollen nun flexibler sein und zum Beispiel auch Oracle-Apps unterstützen. Die Private-Cloud-, Sicherheits- und Beratungsdienstleistungen wurden zudem erweitert.
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera