HP mit Support-Lösung für virtualisierte Umgebungen
HP hat einen Standard-Support für virtualisierte Umgebungen lanciert. Ein Support-Team soll die hohe Verfügbarkeit von geschäftskritischen Anwendungen ermöglichen.
Hewlett Packard hat seine Support-Lösung für virtualisierte x86-Umgebungen vorgestellt. HP Critical Advantage will Unternehmen dabei unterstützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und eine hohe Verfügbarkeit ihrer geschäftskritischen Anwendungen sicherzustellen. Das Angebot richte sich an Kunden, die HP-ProLiant-Server einsetzen.
Für Unternehmen stelle eine virtualisierte Server-Umgebungen eine grosse Herausforderung dar, wenn gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit bestehen soll. Die Komplexität bei der Einführung einer virtualisierten Server-Umgebung werde häufig unterschätzt, heisst es bei HP.
Das für HP Critical Advantage eingesetzte Kundenteam bestehe aus Experten und Koordinatoren wie Account Support Manager, einem Remote Support Account Advisor und einem Spezialisten für unternehmenskritische Hardware.
Der Account Support Manager übernehme die technische Beratung und führe Service-Arbeiten unmittelbar durch und gilt als HPs Vertreter beim Kunden. Um geschäftskritische Situationen vorzubeugen führt der Account Support Manager regelmässige Auswertungen vergangener Fehlerszenarien durch und simuliert potenzielle.
Zur Wahl stehen verschiedene Support-Optionen von HP Technology Services. Die Kosten der Support-Lösung sind gemäss Hersteller direkt von der eingesetzten Software und Hardware abhängig.
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa