Huawei mit weniger Gewinn
Huawei meldet für das Geschäftsjahr 2011 einen gestiegenen Umsatz von 203,9 Milliarden Yuan (32,3 Milliarden US-Dollar). Beim Gewinn muss das Unternehmen hingegen einen Rückgang hinnehmen.
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 203,9 Milliarden Yuan (32,4 Milliarden US-Dollar), was einem Wachstum um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Unternehmen meldet ausserdem einen Reingewinn von 11,6 Milliarden Yuan (1,8 Milliarden Dollar), was im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um mehr als die Hälfte bedeutet. Man habe aber die eigenen Erwartungen erfüllt, so Huawei.
Das Unternehmen hat 2011 23,7 Milliarden Yuan (3,8 Milliarden Dollar) in Forschung und Entwicklung investiert. "Wir haben strategische Investitionen getätigt, unsere F&E Kapazitäten erweitert, weltweit Ressourcen eingesetzt sowie eine zukunftsorientierte Geschäftsarchitektur eingeführt, die Huawei in eine sichere Positionierung für nachhaltiges Wachstum versetzt", so Ken Hu, amtierender CEO des Unternehmens.
In Zukunft will Huawei den Fokus vor allem auf die Möglichkeiten legen, die sich im Bereich der ICT-Konvergenz ergeben. Ausserdem wolle man seine Investitionen in die Cloud-Pipe-Gerätestrategie anheben und "sein Versprechen einlösen, Betreiber, Unternehmen und Konsumenten mit den immensen Möglichkeiten einer verknüpften Welt zu versehen".
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern