ICT soll fest im Lehrplan verankert werden
ICT Switzerland fordert, dass der ICT in der Schule mehr Bedeutung beigemessen wird. Im Lehrplan 21 ist der Bereich "ICT und Medien" als fächerübergreifende Lösung vorgesehen - dies sei nicht ausreichend.

Der Lehrplan 21 ist von der Erziehungsdirektion der Deutschschweizer Kantone zur öffentlichen Konsultation freigegeben worden. Der Teilbereich "ICT und Medien" ist darin als Fächerübergreifende Lösung vorgesehen. ICT Switzerland weist darauf hin, dass eine fächerübergreifende Lösung nicht ausreichend ist und fordert, dass der Bereich "ICT, Medien und Informatik" gleichbedeutend mit dem Bereich "Natur und Technik" im Lehrplan 21 verankert wird.
Grundausbildung nicht gewährleistet
Die fächerübergreifende Lösung birgt laut ICT Switzerland die Gefahr, dass die "fachkundige Vermittlung der entsprechenden Kompetenzen zeitlich und qualitativ nicht gewährleistet ist." Ausserdem könnte es zur Folge haben, dass Kantone und Schulen zu wenig in die Weiterbildung für Lehrpersonen investieren.
Feste Verankerung
Um die Ausbildung im Bereich "ICT und Medien" sicherzustellen, fordert ICT Switzerland eine feste Verankerung im Lehrplan. Dies soll mit einem erweiterten Fachbereich geschehen. "Natur, Information, Menschen und Gesellschaft (NIMG)" soll im Lehrplan mit dem gleichen zeitlichen Umfang wie der Bereich "Natur und Technik" festgelegt werden.
Die Konsultation dauert bis Ende 2013. Anschliessend wird der Lehrplan noch einmal überarbeitet und soll voraussichtlich im Herbst 2014 von der Erziehungsdirektion freigegeben werden.

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
