Intel leidet
Intel hat sein zweites Quartal 2013 bilanziert. Die Zahlen sind alles andere als erfreulich.

Was ist bloss los mit Intel? Der Chipkonzern hat im zweiten Quartal 2013 rund 700 Millionen US-Dollar weniger Umsatz und 827 Millionen Dollar weniger Gewinn als in der Vorjahresperiode erzielt. Das Ergebnis entsprach zwar den Erwartungen des Marktes. Im Vergleich zu den Vorjahresquartalen hat der Umsatz aber zum vierten Mal in Folge abgenommen. Das stimmt nicht gerade zuversichtlich.
Grund für die schwachen Zahlen sei die Flaute im PC-Markt, verkündet Intel auf seiner Website. Dies zeigt sich in der "PC Client Group", wo Intel unter anderem das Kerngeschäft mit seinen Prozessoren abrechnet. Das Segment verlor 650 Millionen Dollar. Auch das Geschäft mit Tablets und Smartphones schrumpfte um 166 Millionen Dollar. Lediglich die Sparte für Server und Workstations konnte sich etwa auf dem Niveau des Vorjahres halten.

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
