iOS lässt Federn
Android bleibt und Blackberry lässt nach: Android-Geräte sind im dritten Quartal in den wichtigstens Märkten Europas am meisten verkauft worden. Der Marktanteil des Betriebssystems liegt bei 71,9 Prozent in besagtem Quartal.
Das Android-Betriebssystem hat im dritten Quartal in den wichtigsten Märkten Europas (Deutschland, Grossbritannien, Italien, Spanien und Frankreich) einen Marktanteil von 71,9 Porzent erzielt, und liegt somit im besagten Quartal auf Platz eins. Damit stieg der Anteil im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,2 Prozent, wie eine Studie von Kantar Worldpanel Comtech herausfand.
iOS liegt mit 14,6 Prozent laut der Studie auf dem zweiten Platz. Verglichen mit dem Vorjahresquartal büsste iOS jedoch 2,3 Prozent ein. Dominic Sunnebo von Kantar erwartet zum Weihnachtsgeschäft ein Wachstum für iOS. Sunnebo vermutet, dass die neuen iPhone-Modelle 5S und 5C in Grossbritannien, den USA und Australien noch einschlagen werden.
Windows Phone top, Blackberry flop
Windows Phone konnte im dritten Quartal in besagtem Markt das höchste Wachstum verzeichnen. Demnach stieg der Marktanteil des Betriebssystems auf 9,8 Prozent. Damit legte das Betriebssystem im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,2 Prozent zu.
Auf dem vierten Platz liegt das Betriebssystem von Blackberry mit einem Anteil von 2,3 Prozent. Im Vorjahresquartal hatte der Anteil noch bei 5,4 Prozent gelegen. Somit wurde Blackberry von Windows Phone überholt.
Nicht aus der Studie geht allerdings hervor, wie viele Windows-Phone-Geräte in der Bevölkerung gesamthaft genutzt werden. Ob sich das Betriebssystem weiter "durchsetzen" wird, weiss wohl nur Fortuna.

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Workday wird Opfer von Social Engineering

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist
