Könnte sich Sunrise alleine behaupten?
Wie sieht die Zukunft von Sunrise aus? Ein Telekom-Analyst hat verschiedene Szenarien analysiert.

Am Freitag hat die Redaktion darüber berichtet, dass die Beteiligungsgesellschaft CVC Capital Partners möglicherweise Sunrise verkaufen wird. Ein Telekom-Analyst der Credit Suisse, Uwe Neumann, hat nun für die Handelszeitung die Zukunftsmöglichkeiten von Sunrise analysiert.
Dabei zieht Neumann die folgenden fünf Möglichkeiten in Betracht: ein Börsengang von Sunrise, ein Zusammenschluss entweder mit Cablecom oder mit Orange, ein Verkauf an den mexikanischen Unternehmer Carlos Slim oder ein Alleingang.
Börsengang nein, Alleingang ja
Die vier ersten Möglichkeiten hat Neumann gegenüber der Handelszeitung aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen: Den Börsengang aufgrund der geringen Grösse von Sunrise und den Zusammenschluss mit Cablecom, weil Cablecom das Netz von Orange nutzt. Den Zusammenschluss mit Sunrise hat die Wettbewerbskommission bereits einmal abgewiesen, daher müssten sich erst die Bedingungen ändern. Und Carlos Slim bündelt Neumann zufolge derzeit seine Kräfte für den Konkurrenzkampf in Südamerika.
Einen Alleingang aber könnte sich Neumann für Sunrise vorstellen und räumt dem Telko auch Chancen ein – sofern sich das Management dafür entscheiden könne, vermehrt in Wachstum zu investieren.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
