Lenovo rückt HP auf den Leib
Lenovo hat im vergangenen Geschäftsjahr Umsatz und Gewinn steigern können. Der Abstand zu PC-Marktführer HP wurde deutlich verringert.
Lenovo hat seine Bilanz des Geschäftsjahres 2013 auf den Tisch gelegt. Entgegen dem Markttrend überzeugte der PC-Hersteller gemäss Geschäftsbericht auf ganzer Linie. So erzielte Lenovo sowohl eine Umsatz- wie auch eine Gewinnsteigerung.
Im jetzt abgelaufenen Jahr erzielte Lenovo einen Umsatz von 33,8 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn stieg um 34 Prozent auf 635 Millionen Dollar.
Im letzten Quartal des Jahres kletterte Lenovos Gewinn auf 127 Millionen Dollar, ein Plus von 90 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar.
Lenovo-CEO Yang Yuanqing sagt in einer Mitteilung: "Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und des Wandels der PC-Industrie hat Lenovo im Fiskaljahr 2013 ein starkes Ergebnis abgeliefert." Nach eigenen Angaben liegt Lenovos Marktanteil im PC-Geschäft neu bei 15,3 Prozent (Plus 2,1 Prozent), knapp hinter Marktführer HP mit 15,7 Prozent Marktanteil.
Besonders erfolgreich lief jedoch Lenovos Tablet- und Smartphone-Geschäft. Deshalb sagt Yuanqing: "Künftig werden wir unsere Investitionen auf die schnell wachsenden Bereiche Tablets, Smartphones und Enterprise-Hardware konzentrieren, während wir daran arbeiten, die Profitabilität unseres PC-Kerngeschäfts zu verbessern."

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Isolutions bekommt neuen CEO

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran
