Lexmark lanciert neues Partnerprogramm
Lexmark hat sein neues Partnerprogramm "Page Plus Business Programm" vorgestellt. Es soll Fachhändler dabei unterstützen, Basic-Print-Services anbieten zu können. Der Druckerhersteller bietet hierzu Know-How, Werkzeuge und die nötige Infrastruktur an.
Laut dem Marktforschungsinstitut IDC befindet sich der Markt für Basic-Print-Services (BPS) in einer anhaltenden Wachstumsphase. Lexmarks "Page Plus Business Programm" (PPB) soll angesichts des wachsenden Marktes die Partner des Herstellers unterstützen, teilte der Druckerhersteller mit. Konkret sollen Fachhändler in die Lage gebracht werden, ihren Kunden Klickverträge inklusive technischem Support und Management von Verbrauchsmaterialen anbieten zu können. Dabei will Lexmark den Händlern die Investitionskosten und Gesschäftsrisiken abnehmen.
Fachwissen und Ressourcen
Lexmark verspricht seinen Partnern die eigene Fachexpertise, Werkzeuge und die nötige Infrastruktur. Des Weiteren sollen Sonderpreise für die Hardware sowie Boni für unterschriebene PPB-Verträge einen zusätzlichen Anreiz für die Händler bieten.
"Fachhändler müssen sich derzeit in einem tendenziell rückläufigen und umkämpften Hardware-Markt behaupten", wie Michael Lang, Direktor Channel DACH von Lexmark Deutschland, erläutert. "Mit unserem Page Plus Business Programm und dem Angebot von BPS können sich unsere Partner von ihren Mitbewerbern differenzieren und ihren Kunden einen höheren Mehrwert bieten, um sich so weiterhin ihren Umsatz zu sichern."
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Livesystems beruft neuen CTO
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht