LTE: Orange zieht nach
Auch Orange will Bandbreiten nach dem "Longterm Evolution"-Modell (4G) anbieten.
Nachdem Swisscom angekündigt hatte LTE (4G) in mehreren Schweizer Städten testen zu wollen, zieht Orange nun nach: Der Provider will noch vor dem Jahreswechsel LTE testen. Dazu will Orange in bis zu zehn Städten Demoplattformen anbieten. "In einem ersten Schritt sollen unsere Kunden die Möglichkeit erhalten, die vierte Mobilfunkgeneration in bis zu zehn Orange Centers in verschiedenen Städten live zu erleben", konkretisierte Thomas Sieber, CEO von Orange Schweiz, die Pläne.
Anschliessend sollen nächstes Frühjahr "ausgewählte Kunden" 4G zu Hause testen können, heisst es in einer Mitteilung. Der 4G-Rollout ist dann für den weiteren Verlauf des nächsten Jahres in bis zu sechs Städten geplant.
Insgesamt will Orange in der nächsten Zeit über 700 Millionen Franken ausgeben um sein Netz aufzurüsten. Wie viele Millionen davon in die LTE-Technik fliessen, teilte das Unternehmen hingegen nicht mit.

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Sorba besetzt CEO-Posten

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
