LTE: Orange zieht nach
Auch Orange will Bandbreiten nach dem "Longterm Evolution"-Modell (4G) anbieten.
Nachdem Swisscom angekündigt hatte LTE (4G) in mehreren Schweizer Städten testen zu wollen, zieht Orange nun nach: Der Provider will noch vor dem Jahreswechsel LTE testen. Dazu will Orange in bis zu zehn Städten Demoplattformen anbieten. "In einem ersten Schritt sollen unsere Kunden die Möglichkeit erhalten, die vierte Mobilfunkgeneration in bis zu zehn Orange Centers in verschiedenen Städten live zu erleben", konkretisierte Thomas Sieber, CEO von Orange Schweiz, die Pläne.
Anschliessend sollen nächstes Frühjahr "ausgewählte Kunden" 4G zu Hause testen können, heisst es in einer Mitteilung. Der 4G-Rollout ist dann für den weiteren Verlauf des nächsten Jahres in bis zu sechs Städten geplant.
Insgesamt will Orange in der nächsten Zeit über 700 Millionen Franken ausgeben um sein Netz aufzurüsten. Wie viele Millionen davon in die LTE-Technik fliessen, teilte das Unternehmen hingegen nicht mit.
KImpact firmiert neu als SwissAI
Kanton Luzern drosselt Digitalisierungspläne
Die Post fusioniert T2i und Dialog Verwaltungs-Data
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Das sind die 10 häufigsten Security-Fehler 2025
APG nimmt 32 Screens in Olten und Solothurn in Betrieb
Unico Data schliesst nach Cyberangriff die Tore