Lücke in iOS: Telefonieren trotz Code-Sperre möglich
Eine Sicherheitslücke, die als behoben galt, ist erneut in iOS aufgetaucht. Apple hat reagiert und ein Update versprochen.
Erinnern Sie sich noch an den Bug, der auf iPhones trotz aktivierter Codesperre den Zugriff auf Telefonfunktionen erlaubte? Die Sicherheitslücke, die im Oktober 2010 erstmals auftauchte, hat sich in den iOS-Versionen 6.01, 6.02 und 6.1 erneut eingeschlichen.
Hack dank Fingerfertigkeit
Ein Video demonstriert die Sicherheitslücke. Der Angreifer drückt im Menü für Notfallanrufe den Power-Knopf, bricht ab, wählt eine Notrufnummer und legt gleich wieder auf. Wird das iPhone nun auf Standby gesetzt und der Power-Knopf einige Sekunden gehalten, gibt ein weiterer Druck auf den Notruf-Button das Gerät frei.
Der Exploit erlaubt den Zugriff auf die Kontaktliste, das Protokoll der letzten Telefonate und die Galerie mit Bildern. Gespeicherte Kontakte lassen sich zudem anrufen und sind editierbar.
Apple hat reagiert und gegenüber dem Blog All Things D ein Update versprochen. Wann dieses ausgeliefert wird, ist aber noch unklar.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
