Lücke in iOS: Telefonieren trotz Code-Sperre möglich
Eine Sicherheitslücke, die als behoben galt, ist erneut in iOS aufgetaucht. Apple hat reagiert und ein Update versprochen.
Erinnern Sie sich noch an den Bug, der auf iPhones trotz aktivierter Codesperre den Zugriff auf Telefonfunktionen erlaubte? Die Sicherheitslücke, die im Oktober 2010 erstmals auftauchte, hat sich in den iOS-Versionen 6.01, 6.02 und 6.1 erneut eingeschlichen.
Hack dank Fingerfertigkeit
Ein Video demonstriert die Sicherheitslücke. Der Angreifer drückt im Menü für Notfallanrufe den Power-Knopf, bricht ab, wählt eine Notrufnummer und legt gleich wieder auf. Wird das iPhone nun auf Standby gesetzt und der Power-Knopf einige Sekunden gehalten, gibt ein weiterer Druck auf den Notruf-Button das Gerät frei.
Der Exploit erlaubt den Zugriff auf die Kontaktliste, das Protokoll der letzten Telefonate und die Galerie mit Bildern. Gespeicherte Kontakte lassen sich zudem anrufen und sind editierbar.
Apple hat reagiert und gegenüber dem Blog All Things D ein Update versprochen. Wann dieses ausgeliefert wird, ist aber noch unklar.

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
