Mega-Cloud für Shell
Shell-Mitarbeiter werden zukünftig weltweit Kommunikationsdienste aus der Wolke beziehen. Zur Umsetzung des Grossauftrags hat Shell die beiden Unternehmen Microsoft und T-Systems beauftragt.
Microsoft und T-Systems haben von Shell einen Grossauftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren erhalten. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an diesem globalen Projekt. Die Shell-Mitarbeiter werden weltweit künftig Kommunikationsdienste aus der Wolke beziehen. Shell nutzt dafür das Microsoft-Produkt SharePoint.
Shell hat SharePoint bisher schon als zentrale Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen eingesetzt. Nun bereitet T-Systems den nächsten Schritt vor: Ab April 2011 werden alle Shell-Mitarbeiter die Microsoft SharePoint-Lösung aus der Wolke nutzen. Die Plattform läuft in einem T-Systems-Rechenzentrum und bietet den Shell-Mitarbeitern den Vorteil, von allen Standorten des Unternehmens aus mit Kollegen in aller Welt zusammenarbeiten zu können.
"Für uns als weltweit tätiges Unternehmen ist SharePoint wichtig, damit dezentral arbeitende Teams in Projekten problemlos miteinander arbeiten können. Die neue Lösung spart uns erheblich Kosten und erhöht unsere Flexibilität", erklärt Jay Crotts, bei Shell Vice President IT Services.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord
