Mega-Cloud für Shell
Shell-Mitarbeiter werden zukünftig weltweit Kommunikationsdienste aus der Wolke beziehen. Zur Umsetzung des Grossauftrags hat Shell die beiden Unternehmen Microsoft und T-Systems beauftragt.
Microsoft und T-Systems haben von Shell einen Grossauftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren erhalten. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an diesem globalen Projekt. Die Shell-Mitarbeiter werden weltweit künftig Kommunikationsdienste aus der Wolke beziehen. Shell nutzt dafür das Microsoft-Produkt SharePoint.
Shell hat SharePoint bisher schon als zentrale Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen eingesetzt. Nun bereitet T-Systems den nächsten Schritt vor: Ab April 2011 werden alle Shell-Mitarbeiter die Microsoft SharePoint-Lösung aus der Wolke nutzen. Die Plattform läuft in einem T-Systems-Rechenzentrum und bietet den Shell-Mitarbeitern den Vorteil, von allen Standorten des Unternehmens aus mit Kollegen in aller Welt zusammenarbeiten zu können.
"Für uns als weltweit tätiges Unternehmen ist SharePoint wichtig, damit dezentral arbeitende Teams in Projekten problemlos miteinander arbeiten können. Die neue Lösung spart uns erheblich Kosten und erhöht unsere Flexibilität", erklärt Jay Crotts, bei Shell Vice President IT Services.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz