Mehr Kunden für Swisscom
Swisscom hat neue Kunden gewonnen. Besonders die Tochter Fastweb verzeichnete einen hohen Zuwachs. Dennoch ging der Umsatz zurück. Mit der Mehrheit an Cinetrade sicherte sich der Provider einen grösseren Einfluss im Geschäft mit Film und Sportübertragungen.

Der Provider Swisscom hat im ersten Quartal diesen Jahres verstärkt Neukunden gewinnen können. Mit 69'000 neuen Kunden wuchs die Kundenbasis des Anbieters besonders im TV-Bereich. Für das Mobilfunkgeschäft konnen 53'000 zusätzliche Verbraucher gewonnen werden. Die Tochter Fastweb verzeichnete 94'000 Neuzugänge. Swisscom-Geschäfsführer Carsten Schloter spricht angesichts der Zahlen gar von einem rekordhohen Kundenzuwachs, wie das Unternehmen mitteilte.
Dennoch reduzierten sich der Umsatz und das Betriebsergebnis. Der Nettoumsatz sank gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent auf 2,734 Milliarden Franken. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) ging im Vergleichszeitraum um 6,1 Prozent auf 1,031 Milliarden Franken zurück. Hauptgrund sei die Preiserosion, unter anderem verursacht durch gesenkte Roamingpreise.
Gewinnrückgang
Der Reingewinn sank um 12,4 Prozent auf 390 Millionen Franken. Swisscom entliess nach eigenen Angaben 667 Vollzeitmitarbeiter. Swisscom habe Jobs in den Bereichen Kundenservice und Netzunterhalt bei der Tochter Fastweb ausgelagert.
Dies als Folge der Auslagerung von Stellen für Kundenservice und Netzunterhalt bei Fastweb. Neu arbeiten 19'247 Vollzeitmitarbeiter bei Swisscom.
Umsatzziel 11,3 Milliarden Franken
Swisscom erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz von 11,3 Milliarden Franken, einen EBITDA von mindestens 4,25 Milliarden Franken und Investitionen von 2,4 Milliarden Franken.
Mehrheit an Cinetrade
Der Provider gab heute zudem bekannt, dass er per 30. April seine seit 2005 gehaltene strategische Beteiligung an Cinetrade ausgebaut habe. Der Anteil sei von 49 auf 75 Prozent erhöht worden.
Cinetrade-Geschäftsführer Stephan Sager soll weiterhin im Amt bleiben. Cinetrade bewegt sich im Geschäft mit Filmen und Sportübertragungen.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
