Mehr Malware-Infektionen
Switch meldet im ersten Quartal 2013 einen Anstieg an Malware auf Schweizer Webseiten.
Die Anzahl der mit Malware infizierten Websites ist laut einem Switch-Bericht erneut gestiegen. Verglichen mit dem vorherigen Quartal zeigt das erste Quartal 2013 einen Anstieg von 25 Prozent verseuchter Websites.
Im Gesamtjahr 2012 stellte Switch bei über 2800 Webseiten mit der Endung .ch oder .li Malware fest. Laut Mitteilung gehen Betrüger immer geschickter vor und verstecken die Drive-By Codes auf infizierten Websites immer besser. Darüber hinaus würden gezielt Codes eingebaut werden, die eine Analyse erkennen und verhindern können. So werde das Beseitigen des Schadcodes für die Domain-Namen-Halter erschwert, heisst es weiter.
Derzeit sind laut Switch knapp 21 Prozent der Schweizer Rechner mit Malware infiziert. Damit befinde sich die Schweiz auf Rang drei der sichersten Länder der Welt hinter Schweden (20 Prozent) und Finnland (17 Prozent).

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
