Nachfolger von Insieme soll es richten
Nachdem das Projekt Insieme der ESTV im September 2012 wegen zu hohem Risiko gestoppt wurde, erörtert der Bundesrat ein neues IT-Programm.
Nach dem Abbruch des Projekts Insieme im September 2012 soll das neue Programm Fiscal-IT die bestehende, heterogene IT-Landschaft der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) ablösen und erneuern. Zudem sollen laut Mitteilung die Prozesse der ESTV modernisiert und E-Government-fähig gemacht werden.
Schrittweise Ablösung
Aufgrund der Erfahrungen aus dem Projekt Insieme soll die Umsetzung des neuen Projektes im Rahmen von 29 Projekten erfolgen, die aufeinander aufbauen. Die einzelnen Bestandteile von Fiscal-IT können schrittweise in Betrieb genommen werden und die bestehenden Systeme gestaffelt ablösen, heisst es weiter. Damit vereinfache sich das Projektmanagement und mache den Fortschritt des Projekts gut nachvollziehbar.
Hohe Kosten durch veraltete Systeme
Die in die Jahre gekommenen Anwendungen der ESTV vergrössern laut Mitteilung den Aufwand für Betrieb und Unterhalt stetig. Anpassungen an gesetzliche Anforderungen liessen sich derzeit nur mit grossem personellem und finanziellem Aufwand umsetzen. Nun muss die Finanzierung des Projektes Fiscal-IT noch vom Parlament abgesegnet werden.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
