Nokia Siemens: „Phantom DSL“ mit 825 MBit/s
Nokia Siemens hat 825 MBit/s auf 400-Meter-Kupferkabel erreicht.
Nokia Siemens Networks hat nach eigenen Angaben in einem Testlauf eine Datenübertragungsrate von 825 MBit/s erreicht. Dies geschah per DSL auf einem 400-Meter-Kupferkabel. Auf einer Strecke von 500 Metern erreichte man 750 MBit/S.
Das Unternehmen stellt diese neue Technik mit dem Namen „Phantom DSL“ am heute beginnenden Broadband World Forum 2010 in Paris vor. Laut Nokia Siemens Networks erhöht Phantom DSL über bestehende Kupferleitungen die Bandbreite um 50 bis 75 Prozent.
Laut Konzern bleibt das Verlegen neuer Glasfaserleitungen bis ins Wohnhaus kostspielig, auch wenn darüber sehr hohe Datenübertragungsraten erreicht werden können und es eine endgültige Lösung für die langfristigen Anforderungen an die Bandbreite darstellt.
Allerdings helfe die innovative Nutzung von Technologien wie der Phantom-Schaltung, damit Provider auf vorhandenen Kupferleitungen eine effiziente Übertragung auf der letzten Meile anbieten zu können. Phantom DSL wird zum Bestandteil von DSLAM-Produkten des Konzerns, die eine schnellere DSL-Verbindung versprechen.

Telko-Rankings: Die Grossen schwächeln, die Kleinen punkten

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Faigle ernennt neuen CSO

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich
