Patches von Microsoft und Apple
Die beiden Unternehmen versprechen zahlreiche Verbesserungen.

Die neuste Version des Betriebssystems iOS mit der Nummer 5.1.1. ist als Download erhältlich. Wie Apple auf seiner Webseite mitteilte, wird das iOS-Update zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten. Unter anderem sollen die UMTS-Probleme des iPad 3 behoben worden sein. Wie Golem.de berichtet, hatte das iPad 3 Probleme beim Wechsel zwischen 2G- und 3G-Mobilfunk-Verbindungen. Das sei jetzt aber Vergangenheit. Genau so wie eine Fehlermeldung, die beim Kauf von kostenpflichtigen Apps erschien und fälschlicherweise meldete, dass der Kauf nicht erfolgreich war.
Weiter verspricht Apple auf seiner Webseite verbesserte Versionen der HDR-Fotofunktion und der Airplay-Videowiedergabe. Zudem soll die Synchronisierung der Safari-Lesezeichen und der Leseliste des mobilen Browsers verbessert worden sein. iOS 5.1.1 kann über den iTunes-Store oder über as Over-the-Air-Verfahren vom iPhone oder iPad heruntergeladen werden.
Patchday schliesst 23 Sicherheitslücken
Microsoft hat gestern wie an jedem zweiten Dienstag im Monat einen Patch-Day durchgeführt. Wie das Unternehmen in seinem Security Bulletin Summary Mai 2012 schreibt, sollen sieben Updates 23 Sicherheitslücken schliessen. Für Word, Office, Windows, NET Framework und Silverlight sollen 13 Anfälligkeiten behoben worden sein, die das Unternehmen als "kritisch" einstuft. Die Sicherheits-Updates werden sich, wie gewohnt, bei entsprechender Voreinstellung mit aktiver Internetverbindung automatisch installieren.

Der letzte Job der Welt

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
