PCs auf Steroiden
Dell hat neue mobile Workstations und Tower-Workstations vorgestellt. Mit fünf neuen Modellen möbelt der Hersteller seine Produktpalette auf. Zielgruppe der Maschinen sind professionelle Anwender.
PC-Bauer Dell hat eine neue Generation von Workstations für professionelle Anwender wie Ingenieure oder Wissenschaftler lanciert. Der Hersteller ergänzte seine Precision-Baureihe um insgesamt fünf Modelle, teilte Dell mit.
Neue mobile Workstations
Der Mobilrechner M4800 besitzt ein 15,6-Zoll-Display. Dieses liefert die vierfache HD-Auflösung über ein IGZO-Panel. Die 17,3-Zoll-Variante M6800 kann optional mit einer 10-Finger-Multitouch-Bedienung von Wacom bestellt werden. Beide Rechner nehmen bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher mit einer Taktung von 1866 Megahertz auf.
Im Inneren werkeln wahlweise Core-i5 und Core-i7-Prozessoren von Intel. Für komplexe 3D-Aufgaben wie Rendering oder die Simulation von Prozessen, sind die Systeme mit AMD-Fire-Pro- und Nvidia-Quadro-Professional-Grafikkarten ausgestattet. Die mobilen Kraftpakete sollen im Akku-Betrieb einen Tag arbeiten können, verspricht Dell. Wer länger als einen Tag am Stück mobil arbeiten möchte, dem bietet der Hersteller einen Aufsatzakku als Zubehör an.
Neue Tower-Workstations
Neben den Mobilrechnern ergänzte Dell sein Sortiment mit drei Workstations im Tower-Format. Die Modell T3610, T5610 und T7610 werden mit Windows 8 ausgeliefert und sind mit PCIe-SSDs, der neuen Intel-Cache-Acceleration-Software und dem aktualisierten Dell-Programm Precision Performance Optimizer ausgestattet.
Als Chips spendierte Dell seinen Boliden Xeon-Prozessoren von Intel. Das Modell T7610 kann bis zu einem halben Terabyte Arbeitsspeicher aufnehmen und gilt nach Herstellerangaben als eine der momentan leistungsfähigsten Tower-Workstations auf dem Markt. Der Bolide kann ab Oktober bestellt werden. Alle anderen neuen Workstations ab sofort.
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren