Sony erhöht Bildsensoren-Produktion für Smartphones
Sonys Bildsensoren-Produktion soll bis Ende 2013 auf bis zu 60'000 Wafern pro Monat erhöht werden.

Sony hat mitgeteilt, mehr CMOS-Bildsensoren für Smartphones produzieren zu wollen. Da Smartphones und Tablets immer beliebter werden, wolle das Unternehmen auf diesen Trend reagieren und weiterhin der nach eigenen Angaben grösste Bildsensor-Produzent bleiben.
Insgesamt soll die monatliche Produktion bis Ende 2013 auf 60'000 Wafern erhöht werden. Wafern sind die Grundplatten für Sensoren. Sony verspricht zudem kompaktere und leistungsstärkere Sensoren.
Eigeninvestition und Subvention
Der Konzern investiere 80 Millionen Yen (rund eine Million Schweizer Franken) in das eigene Technologiecenter im japanischen Nagasaki. Zusätzlich erwartet Sony Subventionszuschüsse von Japans Regierung.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Swissbit beruft neuen CEO

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
