Stiftung Warentest rügt App Stores
Die Stiftung Warentest hat zehn App Stores getestet. Niederschmetterndes Ergebnis: "Befriedigend" ist die Höchstnote.
Wie gut sind eigentlich App Stores? Die Stiftung Warentest wollte es wissen und testete die Marktplätze von Appia, Apple, Fonpit, Google, Microsoft, Nokia, Opera, Pdassi, Pocket Gear Deutschland und RIM.
Die Stiftung bewertet Googles Android Markt und Microsofts Windows Phone Marketplace mit "befriedigend". Die anderen acht Marktplätze schnitten alle noch schlechter ab. Apple erhielt für seinen App Store ein "ausreichend". Für die Angebote Nokia Ovi Store, Opera Mobile Store und RIM Blackberry App World reichte es gar nur für ein "mangelhaft".
Kritisiert wurde an den App Stores unklare Geschäftsbedingungen, mangelnde Produktinformationen, fehlende Übersetzungen auf Deutsch, ungenügender Datenschutz und das oft fehlende Impressum.

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Pocketbook übernimmt belgischen E-Paper-Spezialisten Ionnyk

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Schweizer KMUs hinken digitalen Erwartungen ihrer Kunden hinterher

KI beeinflusst Investitionen in Cybersicherheitslösungen

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?
