Studenten entwickeln für Samsung
Studenten der Zürcher Hochschule der Künste haben in Zusammenarbeit mit Samsung Schweiz Games für S Pen Devices entwickelt. Die Spiele sind gratis im Samsung App Store erhältlich.





Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) haben fünf Spiele für den S Pen der Samsung-Galaxy-Note-Serie entwickelt. Diese Spiele sind das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes zwischen Samsung und der ZHdK, wie der Hersteller mitteilt.
15 Studenten entwickelten die Spiele für den S Pen. In dieser Form hätten Games noch nicht existiert. Der S Pen von Samsung sei damit nicht mehr ausschliesslich für den Gebrauch administrativer Aufgaben zu nutzen, sondern auch um Games zu spielen.
Die Studenten entwickelten insgesamt 15 unterschiedliche Games, aus denen Samsung Schweiz die fünf "erfolgversprechendsten" auswählte. Die ausgewählten Spiele wurden anschliessend von den Studenten in Zusammenarbeit mit der Schweizer Niederlassung des Unternehmens zu Ende entwickelt.
Die fünf "Auserwählten"
Die fünf Gewinner sind: Robin Bornschein mit "Digibug", Andreas Halter mit "Draw Me the Way!", Philomena Schwab mit "Drownings", Gian Jenal mit "Splink" und Tabea Iseli mit "Stardust". Die Spiele sind als kostenlose Apps im Samsung App Store erhältlich.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs
