Suisa: Verwertungsgesellschaften wehren sich
Die Schweizer Verwertungsgesellschaften beziehen Stellung zur eingereichten Petition von den Jungfreisinnigen und der Piratenpartei, die für eine Abschaffung der Suisa-Gebühren plädiert.
Die Schweizer Verwertungsgesellschaften rund um die Suisa haben sich in einer Medienmitteilung gegen die jüngsten Pläne der Jungfreisinnigen und der Piratenpartei verteidigt. Diese wollen die von der Suisa eingetriebene Leerträgervergütung verbieten lassen.
In einer Mitteilung verurteilen sie das Vorhaben als "Enteignungsplan". Mit der Abschaffung der Vergütungen auf iPods und andere digitale Speichermedien würde den Schweizer Kunstschaffenden ein wichtiger Teil ihrer Lebensgrundlage enzogen, heisst es in der Begründung.
Weiter werfen die Verwertungsgesellschaften den Parteien vor, mit verfälschten Zahlen und Angaben zu argumentieren.

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
