Sunrise steigert Umsatz im dritten Quartal
Sunrise verzeichnet im Festnetzbereich weniger Kunden, konnte aber dafür bei den Mobilfunkdiensten zulegen.

"Sunrise hat im dritten Quartal 2011 nahtlos an ihre Erfolge aus den vorangehenden Quartalen angeknüpft", kommentierte Oliver Steil, CEO von Sunrise. Mit dem anstehenden Weihnachtsgeschäft und dem neuen IPTV-Produkt stünden Sunrise spannende und vielversprechende Monate bevor, ist er überzeugt.
Sunrise verzeichnet mit einem Gesamtumsatz von rund 1,4 Milliarden Schweizer Franken einen Umsatzanstieg von 1,2 Prozent bzw. 17 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahresquartal. Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich per Ende September auf 465,7 Millionen Franken, was einem Anstieg von 10,6 Prozent entspricht, wie Sunrise in einer Mitteilung schreibt.
Rückgang bei Festnetzdiensten
Auch bei den Mobilfunkdiensten konnte die Telekommunikationsabieterin zulegen und und verdiente neu 964 Millionen Franken, verglichen mit 909 Millionen Franken im Vorjahresquartal. Bei den Festnetzdiensten hingegen verlor Sunrise 11,5 Prozent, mit einem Umsatz von 296 Millionen Franken gegenüber 334 Millionen Franken im Vorjahr. Auch im Bereich Internetdienste verzeichnet das Unternehmen einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent und setzte 132 Millionen Franken.
Die Gesamtkundenzahl von Sunrise stieg um 2,7 Prozent von 2,89 auf 2,97 Millionen Franken. Dies schreibt Sunrise seinen neu eingeführten Tarifplänen Sunrise sunflat und Sunrise flex zu. Anfang 2012 will Sunrise ihr IPTV-Produkt auf den Markt bringen. Zudem treibe Sunrise seine Pläne für den landesweiten Roll-Out des mobilen HSPA+ UMTS 900 Netzwerks weiter voran, das die Datengeschwindigkeit auf bis zu 21 Mbps steigern soll. Mit dem Kauf von Nextiraone Schweiz, der am 10. November abgeschlossen wurde, konnte Sunrise zudem den Geschäftskundenbereich ausbauen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Gangnam Style im Mittelalterstil

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
