Top-Seller zu Weihnachten 2013
Bitkom hat nach den beliebtesten Weihnachtsgeschenken gesucht. Der Branchenverband macht dem ICT-Handel Hoffnung auf klingelnde Kassen.
Zu Weihnachten dürften die Kassen im ICT-Markt kräftig klingeln - zumindest in Deutschland. Dies hat eine repräsentative Umfrage mit 1350 Teilnehmern des Branchenverbandes Bitkom ergeben. Der Umfrage zufolge gaben sieben von zehn Teilnehmern an, Hightech zu Weihnachten kaufen zu wollen - entweder als Geschenk, oder um sich selbst zu beschenken. Vor einem Jahr lag dieser Wert noch bei 62 Prozent, vor vier Jahren noch bei 40 Prozent. Bei den 14- bis 29-jährigen sind es sogar drei von vier Umfrageteilnehmern, die Hightech-Geräte zu Weihnachten kaufen wollen.
Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke sind der Umfrage zufolge Tablets und Smartphones. Fast jeder Vierte (23 Prozent) will demnach ein solches mobiles Gerät verschenken oder aber sich selbst damit beschenken. Bitkom-Präsident Dieter Kempf sagt deshalb: "Smartphones und Tablet Computer sind die Top-Seller im diesjährigen Weihnachtsgeschäft."
Noch ein Jahr zuvor gaben erst 18 Prozent an, ein Tablet zu Weihnachten kaufen zu wollen. Bei Smartphones war die Differenz mit 21 Prozent geringer. Bitkom erklärt die steigende Tablet-Nachfrage mit dem allgemeinen Trend zu kleineren Geräten. Mittlerweile sind zahlreiche Tablets mit kleinen Bildschirmdiagonalen von 7 oder 8 Zoll erhältlich. Auch fallende Preise dürften zur Beliebtheit beitragen, manche Modelle sind schon für unter hundert Franken erhältlich.
Auf Platz Drei der Beliebtheitsliste zu Weihnachten stehen Flachbildfernseher mit 13 Prozent. Dicht dahinter mit 12 Prozent folgen E-Book-Reader und Spielkonsolen mit 10 Prozent. Auch die relativ neue Gerätekategorie Smartwatches sind offenbar gefragte Weihnachtsgeschenke. In der Umfrage gaben 9 Prozent an, eine "intelligente Uhr" zu Weihnachten kaufen zu wollen.

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
